Travemünde – Es war wieder ein ganz besonderer Tag für unsere Trittauer Schützen als vergangenen Samstag der traditionelle Landeskönigsball im Maritim in Travemünde stattfand.
Mit 55 Schützen nahm der Schützenverein Trittau und Umgegend e. V. dieses Jahr am Landeskönigsball im Maritim Hotel in Travemünde Teil. Soviele wie schon lange nicht mehr, was auch daran liegen könnte, dass der Trittauer Jürgen Weber, Landeskönig 2013/2014, den Posten an seinen Nachfolger übergibt.
Gegen 19:30 marschierten über 100 Majestäten des Norddeutschen Schützenbundes in den festlich geschmückten Saal. Unter Ihnen war auch das Trittauer Königspaar Dennis Weber mit seiner Frau Martina, die die Organisation und Planung für Ihren Verein übernahm. Sie alle wurden persönlich vom Präsidenten Peter Kröhnert begrüßt. Alle anwesenden Majestäten bekamen den NDSB Königsorden verliehen, der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein zwischen den Meeren und die Schleswig-Holstein Farben zeigt.
Darauffolgend gab Jürgen Weber schweren Herzens sein Amt als Landeskönig ab „Es war ein tolles Jahr“. Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der Landesmajestäten/in. Der Endkampf zum Landeskönigsschießen fand mit 199 Schützen und Schützinnen in Neumünster statt. Die 10 besten wurden auf die Bühne gebeten und bekamen ein Präsent vom Landesschützenbund. Nachdem die zweite Landeshofdame Bettina Schubert (7,1/52,7er Teiler) von der Sülfelder Schützengilde (Stormarn) und der erste Landesritter Arno Vorwallner (7,1/16,4er Teiler) von den Lübecker Sportschützen bereits gekürt waren, stand fest dass der 41. Landeskönig Ekkehard Merbeth (Teiler 5,6er), Vorsitzender des Kreisschützenverbandes Lübeck, ist. Präsident Peter Kröhnert bedankte sich bei dem scheidenden Landeskönig Jürgen Weber und seinem Hofstaat für die Repräsentation. Nach der feierlichen Proklamation stand der Ehrentanz an.
Bei der Verlosung konnten sich 15 Schützen/innen über tolle Preise freuen. Auch Trittau sahnte wieder ab. Sandra Wilken darf sich über ein neues Tablet von Acer freuen. Der Abend wurde begleitet von dem „Party Symphonie Orchester“, die für jeden Geschmack etwas dabei hatten. Auch Wünsche wurden gerne gesehen. Im kleinen Nebensaal gab es eine Disko mit Musik von „Sounds & More“ DJ Hanno und Patrick die nicht nur für die Jugendlichen und Junggebliebenen auflegten. Es wurde noch bis spät in die Nacht fröhlich gefeiert. Ein besonderer Dank geht an Klaus Beckmann, Herbert Mühle und Haus Sachsenwaldeck Saß, die Busse bereit gestellt haben, um die Trittauer Schützen sicher zu shuttlen.
Text und Fotos: Katharina Mielke
Jürgen Weber (li) gratuliert seinem Nachfolger Ekkehard Mehrbeth