Volks- und Schützenfest in Trittau 2015
Trittau – Jetzt erfahrt Ihr es nicht nur aus den Medien und Onlineportalen sondern auch offiziell und aus erster Hand: TRITTAU HAT EIN NEUES KÖNIGSPAAR! Es sind Heiko Wilken „Der Lockige“ und seine Frau Sandra. So viel können wir schon mal vorweg nehmen: Es war wieder ein erfolgreiches, emotionales Wochenende voller Tränen der Freude und des Glücks. Es wurde viel gelacht und gefeiert. Nebenbei haben wir für Euch schon wieder den einen oder anderen Plan für das kommende Schützenfest 2016 für Euch geschmiedet. Aber lest selbst…
Die eingefleischten Fans wissen es, traditionell startet das Schützenfest mit der alljährlichen Abendserenade auf dem Europaplatz. 16 Fackelträger des Schützenvereins Trittau und Umgegend e.V. begleiteten den Musikzug der Feuerwehr Hoisdorf unter der Leitung von Jutta Hack. Plätze in der ersten Reihe sicherten sich unser Bürgermeister Oliver Mesch, sowie unser Königspaar 2014/2015 Dennis Weber „Der Autodoktor“ mit seiner Frau Martina und der ersten Vorsitzender Oliver Graf, denen Ihr Promistatus bei der gut besuchten Veranstaltung sicherlich zu Gute kam. Nach der feierlichen Abendserenade ging es dann für Jung und Alt in die Schützenhalle zur „Oldie Disco” mit DJ Schleck.
Es ist der 15. August 2015 ca. 09.30 Uhr als die ersten Gäste im Festzelt zum Katerfrühstück eintrudelten um letzte Vorbereitungen vorzunehmen. Das am Donnerstag von unseren Schützen liebevoll gestaltete Zelt erstrahlte in seiner vollen Pracht. Die Pokale glänzten und die Preise standen an ihrem Platz. Ruckartig füllte sich das Zelt bis es dann pünktlich um 10.30 Uhr mit der Begrüßung durch unseren ersten Vorsitzenden Oliver Graf los ging. Es folgten die Grußworte der Vereine und Ehrengäste. Musikalisch begleitet wurde das Katerfrühstück wieder vom Musikzug der Feuerwehr Trittau unter der Leitung von Andreas Marx, die zu Ehren des noch amtierenden Königspaares Dennis und Tina Weber „Ein hoch auf uns“ von Andreas Bourani spielten. Das Lied begleitete unser Königspaar 2014/2015 auf Schritt und Tritt und wurde schließlich zu ihrem Lied.
Eine besondere Darbietung gab es unter dem Titel „Wir entern das Zelt“ nach der Idee von unserer Schützenschwester Stefanie Dietsch, die auch schon die letzten Jahre ihr tänzerisches Können unter Beweis stellte. Als Piraten verkleidet wurde zur Musik aus dem Film „Fluch der Karibik“ performt. Nach den Auszeichnungen und Ehrungen gab es eine „kleine Stärkung“ – die Fleischerei Hassler kredenzte Krustenbraten mit üppigen Beilagen. Als Überraschung für das dahinscheidende Königspaar gab es dann noch „Ein Hoch auf uns“ in getanzter Version durch unsere Jungschützen. Unsere Jungschützen baten hierfür die Tanzschule DANCE LIVE aus Trittau um Hilfe und übten zusammen mit Tanzlehrerin Paula Siefke die Choreografie aus. Unsere Jungschützinnen Ronja Wilken Und Pia Dudde bedankten sich im Anschluss noch einmal bei der Tanzschule sowie bei der Feuerwehr Trittau, die großzügig ihre Räumlichkeiten zum „heimlichen Proben“ zur Verfügung gestellt haben.
Die Stunden unseres Königspaares sind gezählt. Die Anspannung bei den neuen Königsanwärtern steigt. Natürlich schwitzten unsere Herren nur, weil es an dem Tag so warm war und nicht etwa vor Aufregung. König Dennis und Königin Tina Weber verabschiedeten sich von ihrem Königsposten und tragen nun die Ketten der „Altkönige“ wie unser König 2013/2014 Sören Rehder „Der Jüngling“ zuvor. Dennis Weber verabschiedete sich mit einer bewegenden Rede an alle und bedankte sich für sein tolles Königsjahr. Sein besonderer Dank ging natürlich an seine Königin und Ehefrau Tina Weber, die er mit einer rührenden Liebeserklärung und einem riesigen Straus Rosen ehrte. Dennis Weber: „Ich habe die tollste Frau“. Bei so viel Herzschmerz standen dem ganzen Zelt vor Rührung die Tränen in den Augen.
Lieber Dennis, Liebe Tina,
wir bedanken uns bei Euch für ein unglaublich tolles, bewegendes und aufregendes Königsjahr. Mit Eurer natürlichen und liebevollen Art zieht Ihr jeden auf Eure Seite. Es hat uns allen viel Spaß bereitet Euch in diesem Jahr als Königspaar zu sehen und begleitet zu haben.
Wir wünschen Euch alles Gute.
***
Nun geht’s aber los…
Die Königskommission hatte ihren Job mal wieder ordentlich gemacht. Wie in jedem Jahr haben unsere „Lügenbarone“, wie wir sie nennen, für Verwirrung und ganz viel Spannung gesorgt. Der Krimi hat einen Namen „Die Königsproklamation“. Unsere Jungschützen mussten an einer Schnur ihre Scheibe zu sich ran ziehen und haben dann auf der Rückseite erfahren, ob sie dieses Jahr zum Hofstaat gehören dürfen. Jungschützenkönig ist Phil Lepschy, an seiner Seite Leon Wilken als erster und Leon Höfer als zweiter Ritter. Bei der Proklamation des Schützenkönigs wurden zuerst die Ritter bekannt gegeben. Als ersten Ritter dürfen wir dieses Jahr Norbert Weber begrüßen. Passender Weise hat sich seine Lebensgefährtin Birgitt Witt den Posten des Zweiten Ritters erkämpft. Die übrig gebliebenen Kandidaten mussten ins „Haus der Wahrheit“ einziehen. Alle kamen da auch gestern wieder raus, aber halt nur einer mit Krone. Heiko Wilken wurde als Trittaus neuer Schützenkönig proklamiert. Eigentlich nicht überraschend, da er zu den Favoriten zählte, dennoch konnte seine Königin Sandra, die schon Tage vorher nicht schlafen konnte, es erst gar nicht glauben. Zu Tränen gerührt stand das Königspaar Wilken auf der Bühne neben ihrem Sohn dem ersten Jungschützenritter Leon und nahmen immer noch ein wenig ungläubig die Glückwünsche der Schützenbrüder/-schwestern und Gäste entgegen. Im Anschluss lud das Königspaar dann noch zum klassischen Damenkaffee in die Schützenhalle ein. Am Nachmittag hat sich unser Alexis Miranda wieder mit viel Action um die Kinder gekümmert. Mit einer „Hüpfburgdisco“ und vielen lustigen Gags begeisterte er die Kleinen. Gleichzeitig verteilte unser Jungschützen-Hofstaat Fahrkarten für die Karussells und Eisgutscheine auf dem Schützenplatz.
Am Samstagabend lud der Schützenverein Trittau dann zur traditionellen Partynacht ins Festzelt ein. Für die „Große Double Party“ legten sich Wiebke als Andrea Berg, Caro als Helene Fischer und Kai als DJ Ötzi mächtig ins Zeug um das Partyvolk zu begeistern. Während die einen die große Anspannung schon hinter sich hatten, steht den Bürgern, die auf die Königsscheibe geschossen haben, noch ihre Proklamation bevor. Aufgrund der hohen Anzahl der Bürger, die auf die Scheibe geschossen haben, bat der erste Vorsitzende Oliver Graf nur die Ritter und den Bürgerkönig auf die Bühne. Während der scheidende Bürgerkönig Holger Knoblauch nun der erste Ritter ist, hat sich Marco Schiemann die Bürgerkönigskette erkämpft. Zweiter Ritter ist Marcel Hohn. Im Anschluss gab es den Ehrentanz unseres Königs- und Bürgerschützenkönigspaares. Kaum war die Tanzfläche für alle Gäste freigegeben, war sie dann auch den ganzen Abend durchgehend gut gefüllt. Ganz nach dem Motto „Party trifft auf Tradition“ war auch ohne offiziellen Dresscode alles vertreten. Vom Dirndl und der Lederhose bis zum Schottenrock. Das bunte Partyvolk feierte noch bis in die frühen Morgenstunden. Da haben unsere Organisatoren wohl wieder alles richtig gemacht.
***
Nach nur einer kurzen Nacht machten sich unsere tapferen Schützenbrüder und -schwestern auf zum Schützenausmarsch. Mit Ach und Krach betrat die „Red Black Powerbrass“ Marschband den Europaplatz und heizte den anwesenden Gästen bis zum Eintreffen der marschierenden Schützenvereine und Musikzüge ordentlich ein. Ganz vorne mit dabei natürlich unser neues Königspaar mit seinem Hofstaat. Dazwischen über 20 Vereine von nah und fern, sodass an die 600 Leute am Umzug teilnahmen. Gegen 15.30 Uhr fand dann die Begrüßung im Festzelt bei Kaffee und Kuchen statt. Nachdem wir letztes Jahr innerhalb einer halben Stunde ausverkauft waren, haben unsere Schützenschwestern dieses Jahr noch einmal aufgerüstet. Für die musikalische Untermalung sorgten zwei Kapellen – die „Möhnsener Musikanten“ und der „Musikzug Hoisdorf“.
Auch dieses Jahr hatten die Trittauer wieder viele tolle Preise für die Schützen und Bürgerschützen bereit gestellt. Über den Toppreis, ein neues Fahrrad, darf sich Tatiana Hermann freuen. Nach der Preisverteilung der Bürger und Schützen in der Schützenhalle sowie der Pokale im Festzelt, sorgten dann für den perfekten Ausklang des diesjährigen Schützenfestes unsere beliebten „Bigelos“ live im Festzelt. Unsere Schützen staunten nicht schlecht, als die Plätze im und vor dem Festzelt ausgebaut werden mussten, weil der Andrang so groß war. Für nächstes Jahr muss wohl ein noch größeres Zelt geordert werden. Der traditionelle Abschluss war auch dieses Jahr wieder ein langes Feuerwerk um 22.00 Uhr. Nun realisierten auch die letzten so langsam, dass sich das Schützenfest leider schon dem Ende neigt. Aber das Gute ist: Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest! Um Euch auch im nächsten Jahr wieder ein klasse Programm bieten zu können, laufen die Vorbereitungen und Planungen jetzt schon wieder auf Hochtouren.
An alle Feierwütigen, Familien, Schützen und Schützinnen und Gäste von nah und fern:
WIR FREUEN UNS; DASS IHR DABEI GEWESEN SEID UND HOFFEN AUF EIN GROßES WIEDERSEHEN IM NÄCHSTEN JAHR. Vielen Dank für die schönen Stunden mit Euch in dem super besuchten Festzelt und auf dem Festplatz. Lasst Euch überraschen, was wir nächstes Jahr für Euch wieder auf die Beine stellen werden.
Text und Fotos: Katharina Mielke für den Schützenverein Trittau und Umgegend von 1921 e.V.