Weihnachtsfeier der Donnerstags- und Seniorenschützen

 Die Donnerstags- und Seniorenschützen beenden das Schützenjahr 2015

Wie in jedem Jahr beenden die Donnerstags- und Seniorenschützen ihr Schützenjahr mit der traditionellen Weihnachtsfeier. Am 17.12.2015 gab es kein Halten mehr, sodass die Schützenhalle fast aus ihren Nähten platze. Bei leckerem Grünkohlessen satt – geliefert von der Fleischerei und dem Partyservice Hassler – wurde wieder auf ein tolles und erfolgreiches Jahr zurück geblickt.

Grünkohlessen_0033

Bevor es allerdings mit dem Essen losgehen sollte, wurde natürlich erst einmal noch geschossen, denn es sollten viele Pokale übergeben werden und wir brauchten eine neue Majestät – den Kohlkönig 2016. Dabei gab es im Gegensatz schon die erste Neuerung – der Kohlkönig wurde in diesem Jahr mit Luftgewehr statt wie bisher gewohnt mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen. Geschossen wurde wie in den vergangenen Jahren auf eine bemalte Scheibe, auf der ein Grünkohlteller (mit Kartoffeln, Grünkohl, Kassler und Wurst) zu sehen war. Durch das Ausschießen mit dem Luftgewehr galt es nun den kleinen roten Punkt auf der Miniaturscheibe zu treffen. Unser neuer „Kohlkönig“ für das Jahr 2016 wurde an diesem Abend war unser Donnerstagsobmann Jürgen Weber.

Grünkohlessen_0032

Gefürchtet war bei vielen wieder einmal das Ausschießen der Flitscherscheibe. Schlimm ist dies dabei eigentlich nicht – man hört nur immer wieder gerne die Worte wie z.B. „Und wo soll ich da auf der Scheibe treffen?“ oder aber „Ähm mit dem krummen Eisen trifft man doch sowieso nichts. Gibt ja zum Zielen nicht mal ein Ringkorn – nur den Korntunnel“. Getroffen haben trotzdem alle und als bestes Frank Juknewicz.

Gerne kommen zu der Weihnachtsfeier auch unsere Freunde und unsere Gäste der auswärtigen Vereine – in diesem Jahr aus Ahrensburg, Glinde und Meiendorf. Dabei schießen unsere Gäste ebenfalls eine Flitscherscheibe unter sich aus, die in diesen Jahr Brunhilde Meißner aus Glinde gewonnen hat. Meißner? Da war doch letztes Jahr was – genau denn 2014 ging die Flitscherscheibe der Gäste ebenfalls nach Glinde und an Gerhard Meißner. Gibt es nächstes Jahr vielleicht sogar den Glinder-Dreierpack?

Grünkohlessen_0067

Grünkohlessen_0068

Des Weiteren musste noch der Grünkohlpokal ausgeschossen. Auch hier ist es immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen unter den Schützen. Normalerweise wird der Pokal mit 3 Schuss auf 50m mit dem Kleinkaliber-Gewehr ausgeschossen. Aufgrund unserer Standmodernisierung in diesem Jahr allerdings mit dem Luftgewehr und unter erschwerten Bedingungen – unser „Man of Monatsschießen“ Peter hat die Gewehre eingeschossen, allerdings ein wenig verstellt, sodass ein Schuss Probe erlaubt war, um herauszufinden wohin das Gewehr schießt. Anschließend wurden drei weitere Schüsse geschossen, bei denen dann das Können gefordert wurde die Schüsse mittig auf die Scheibe zu bringen und somit die verstellten Einstellungen auszugleichen. Die ruhigste Hand und Sieger mit 29 von 30 möglichen Ringen hatte in diesem Jahr Dennis Weber.

Wer sollte denn aber nun in diesem Jahr der Sieger des Jahrespokals werden? Bei in Summe 36 verschiedenen Schützen über das gesamte Jahr wird das gar nicht so einfach. Bei jedem Monatsschießen wurden dazu 3 Schuss (je nach Einfallslaune von unserem „Man of Monatsschießen“ Peter auf 10m Luftgewehr, 50m oder 100m Kleinkaliber) abgeben, wobei von elf Mal schießen die besten neun Ergebnisse in die Wertung einflossen. Den ersten Platz hat Jürgen Weber mit 267 Ringen erreicht – dicht verfolgt von:

  1. Dennis Weber            261 Ringe

  2. Wilfried Schröder      260 Ringe

  3. Heiko Wilken              257 Ringe

  4. Peter Dietsch             256 Ringe

  5. Oliver Graf                 253 Ringe

Am spannendsten wird es dann allerdings noch einmal, wenn es um den Sieger des Donnerstagpokals geht. Das Prozedere zum Ausschießen ist seit Jahren das Gleiche – jeden letzten Donnerstag im Monat wird auf eine Glücksscheibe geschossen. Die Auswertung erfolgt da beispielsweise nach folgendem Muster: Beim Monatsschießen sind 25 Schützen. Der Sieger des Abends erhält dann 25 Punkte und der letzte Platz einen Punkt. Sämtliche Ergebnisse und Platzierungen werden dann über das Jahr addiert und küren den Jahressieger. Der beste Schütze in diesem Jahr mit 193 Punkten und einem Vorsprung von 19 Punkten auf den zweitplatzieren wurde Max Karnstedt, der arbeitsbedingt leider nicht anwesend sein konnte und die Siegesfreude

  1. Dennis Weber            174 Punkte

  2. Heiko Wilken              172 Punkte

  3. Jürgen Weber            257 Punkte

  4. Oliver Dudde              256 Punkte

  5. Jan Russmeyer           253 Punkte

Ein weiteres Highlight zog dann noch Bernd Geisler aus der Tasche. Zu seinem Geburtstag hatte er sich keine Geschenke gewünscht, sondern wünschte sich Geld, um dieses für wohltätige Zwecke zu spenden. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank Bernd für die Spende an unsere Jungschützenabteilung

 Grünkohlessen_0048a

Es war wieder eine super Veranstaltung, die noch bis spät in die Nacht ging. Es wurden humorvolle Weihnachtsgeschichten vorgetragen, geklönt und das Schützenjahr Revue passieren gelassen. Jetzt werden die Akkus wieder aufgeladen, sodass im Jahr 2016 wieder voll angegriffen werden kann. 

Grünkohlessen_0087

 v.l.n.r.: Dennis Weber, Heiko Wilken, Oliver Dudde, Jan Russmeyer, Frank Juknewicz, Jürgen Weber

Fotos: Andreas Willkomm // Text: Philip Weber